Connect with us

Was suchen Sie?

kryptowaehrung365.comkryptowaehrung365.com
News > Krypto News | Bitcoin News | Ethereum News

Ethereum vs. Bitcoin: Können ETH-ETFs das Blatt wenden?

Von Marian Pokuta - 28.09.2023

Ethereum vs. Bitcoin: Können ETH-ETFs das Blatt wenden? | kryptowaehrung365.com

Der Ethereum-Preis bewegt sich im Vergleich zur dominierenden Kryptowährung Bitcoin auf Jahrestiefstständen.

Dieser Rückgang, der seit September 2022 zu beobachten ist, hat dazu geführt, dass ETH zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 1.617 $ notiert.

Inmitten der Besorgnis über den bemerkenswerten Absturz von Ethereum gibt es jedoch Hinweise auf eine mögliche Trendwende, so der jüngste Bericht des Kryptoforschungsunternehmens K33 Research.

Ethereum-Preisverfall, Gründe dafür

K33 Research, eine renommierte Persönlichkeit im Bereich der Kryptoanalyse, hat die Beziehung zwischen Ethereum und Bitcoin genau beobachtet. Ihre jüngsten Ergebnisse zeigen eine spürbare Verschiebung der Marktpräferenzen zwischen diesen beiden Titanen.

Der native Ethereum-Token steht unter Druck und bewegt sich auf einem Handelswert von 0,06 Bitcoin. Dieser Trend geht auf einen Schlüsselmoment in der Geschichte von Ethereum zurück – den Übergang vom Proof-of-Work- zum Proof-of-Stake-Konsens, eine Migration, die als “The Merge” bezeichnet wird.

Die Entwicklung von Ethereum ist jedoch nicht nur ein Produkt der internen Veränderungen. Auch externe Marktfaktoren haben ihren Teil dazu beigetragen. Die Sektoren der dezentralen Finanzen (DeFi) und der nicht-fungiblen Token (NFTs) haben sich beruhigt, was indirekt einen Schatten auf die Leistung von Ethereum geworfen hat.

Lunde, ein Senior Analyst bei K33, und Vizepräsident Anders Helseth haben dieses Szenario in ihrem jüngsten Bericht reflektiert. Die Analysten wiesen darauf hin:

Ether hat das ganze Jahr über einen stetigen Abwärtstrend erlebt, da die DeFi- und NFT-Aktivitäten nachgelassen haben. Ohne aussagekräftige Erzählungen oder Adoptionsgeschichten hat Ether damit zu kämpfen, seine Stärke gegenüber Bitcoin aufrechtzuerhalten.

Marktstimmungen und potenzielle Katalysatoren

Darüber hinaus zeigen Einblicke von Derivatehändlern der Chicago Mercantile Exchange (CME) eine rückläufige Stimmung gegenüber Ethereum. Dem Bericht zufolge ist trotz eines beachtlichen Anstiegs des offenen Interesses um 60 % seit August die Diskrepanz zwischen den ETH-Futures-Preisen und dem Kassapreis nach wie vor deutlich geringer als bei Bitcoin.

Lunde und Helseth interpretieren diese Daten dahingehend, dass die Erwartung, dass in den kommenden Wochen potenzielle ETH-Futures-ETFs genehmigt werden, nicht die Aufmerksamkeit der Ethereum-Händler an der CME erregt hat.

Es sieht jedoch nicht alles düster aus für Ethereum. Trotz der rückläufigen Entwicklung sind die Analysten von K33 optimistisch, dass sich das Blatt zum Jahresende wenden könnte. Dem Bericht zufolge könnte die mögliche Zulassung neuer, auf Ethereum-Futures basierender Exchange Traded Funds (ETFs) diesen Trend umkehren.

Solche Finanzprodukte könnten dem Markt neuen Schwung verleihen, mehr institutionelles Interesse wecken und möglicherweise den Wert von Ethereum gegenüber Bitcoin steigern. Wenn sie genehmigt werden, könnten sie nicht nur das Vertrauen der bestehenden Anleger stärken, sondern auch neue Teilnehmer auf die ETH-Plattform locken.

Quellenverzeichnis


Newsbtc Eigenrecherche | Bild von Canva