Die Grundlagen von Algorand
Algorand ist ein fortschrittliches Netzwerk, das auf der Blockchain-Technologie basiert und von Silvio Micali, dem Turing-Preisträger und Professor für Informatik am MIT, entwickelt wurde. Mit seinem selbsttragenden, dezentralen Design und der Unterstützung von Proof-of-Stake bietet Algorand hohe Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit mit bis zu einer Million Transaktionen pro Tag.
Als "Allzweck-Kryptowährung" bietet Algorand eine Plattform für verschiedene Anwendungen wie Token, NFTs, Stablecoins und Finanztools, sowie eine kostengünstige Zahlungsinfrastruktur. Durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird Algorand immer beliebter bei Investoren. Wenn Sie sich für eine Investition in Algorand entscheiden, sollten Sie die Chancen und Risiken genau abwägen.
Algorand: Eine der preiswertesten Krypto´s?
Eine Kritik an Kryptowährungen ist die Auswirkung auf die Umwelt. Der Kohlenstoff-Fußabdruck von Kryptowährungen hängt von ihrem täglichen Betrieb ab, wie beispielsweise dem Mining-Prozess oder dem Betrieb von Nodes. Dabei spielt auch die Quelle der Energie eine Rolle. Mining mit erneuerbaren Energien ist umweltfreundlicher als Mining mit fossilen Brennstoffen.
Zudem hat auch das verwendete Konsensverfahren einen Einfluss auf die Umweltbilanz von Kryptowährungen. Die gängigsten Typen sind Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS). Obwohl sie ähnlich sind, unterscheiden sie sich in der Art und Weise, wie sie Transaktionen ausführen. Proof of Work-Transaktionen verbrauchen im Vergleich zu Proof of Stake-Transaktionen in der Regel etwa 1000-mal mehr Energie.
ALGO: Technischer Vorreiter
Algorand verwendet einen Konsens-Mechanismus namens "Pure Proof of Stake" (PPoS), der auf einem Lotteriesystem basiert. Unter allen ALGO-Holdern wird eine zufällige Person ausgewählt, die dann einen neuen Block vorschlägt. Jeder ALGO-Token, den ein Anleger besitzt, dient als "Los" und erhöht die Wahrscheinlichkeit, vom Zufallsgenerator ausgewählt zu werden.
Die von Silvio Micali erfundene Verifiable Random Function (VRF) spielt eine zentrale Rolle bei diesem Konsensverfahren. Auch Cardanos Proof-of-Stake-Mechanismus "Ouroboros" nutzt diese Funktion. VRF ermöglicht die Überprüfung, ob ein zufällig generierter Wert tatsächlich zufällig erstellt wurde, um künstliche Manipulation zu verhindern.
Algorand - zufälliger Konsens
Im Algorand-Netzwerk wird durch Zufallsauswahl entschieden, wer den nächsten Block erstellt und wer ihn anschließend bestätigt. Um am Konsens-Prozess teilnehmen zu können, ist es erforderlich, Algorand zu besitzen. Das Protokoll wählt für jeden Block ein Komitee aus Netzwerkteilnehmern aus, die mindestens einen ALGO-Token besitzen und online sind. Aus diesem Komitee wird dann zufällig ein Netzwerkknoten ausgewählt, der aus einem Pool unbestätigter Transaktionen einen neuen Block zusammenstellt. Die anderen Komitee-Mitglieder kontrollieren diesen Vorgang.
Vor der Anhängung des Blocks an die Blockchain muss er bestätigt werden, wofür erneut ein Komitee von ALGO-Holdern gebildet wird. Nach erfolgreicher Bestätigung wird der Block an die Algorand Blockchain angehängt.
Obwohl der Prozess auf den ersten Blick langwierig und komplex erscheint, dauert die Erstellung und Bestätigung eines Blocks weniger als fünf Sekunden. Im Gegensatz zu Bitcoin, bei dem Transaktionen von mehreren Blöcken bestätigt werden müssen, sind Algorand-Blöcke sofort final. Dies kann bis zu einer Stunde dauern.
Die Sicherheit des Algorand-Netzwerkes
Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Systemen, die auf Proof-of-Work oder Proof-of-Stake basieren, nutzt Algorand ein sogenanntes "Pure Proof-of-Stake" Verfahren. Dies bedeutet, dass jeder Teilnehmer im Netzwerk seine Beteiligung an der Blockchain durch den Besitz von Algo-Token beweisen muss.
Dies führt zu einer deutlich geringeren Energieverbrauch und damit zu einer umweltfreundlicheren Blockchain. Zudem ist es nahezu unmöglich, das Netzwerk zu manipulieren, da es keine Möglichkeit gibt, durch das Bereitstellen von Rechenleistung Einfluss auf das Netzwerk zu nehmen.
Ein weiterer Faktor, der für die Sicherheit des Algorand-Netzwerks spricht, ist sein kryptographisches Rüstzeug. Das Netzwerk nutzt die sogenannte "Verifiable Random Function", um die Auswahl der Block-Produzenten zufällig und transparent zu gestalten
So Algorand kaufen & verkaufen
Anleger haben die Möglichkeit, entweder echte Algorand-Tokens zu kaufen oder in einen Algorand-CFD zu investieren. Allerdings ist das Angebot an ALGO-CFDs derzeit noch sehr begrenzt. Für den Kauf von echten Algorand-Tokens benötigen Sie eine Kryptowährung-Wallet.
Theoretisch können alle Krypto-Börsen genutzt werden, die die ALGO-Kryptowährung anbieten. Es ist jedoch wichtig, bei der Wahl der Börse auf die Seriosität des Anbieters zu achten und auf versteckte Kosten wie Kontoführungsgebühren zu achten. Beachten Sie auch eventuelle Mindesteinzahlungsbeträge und Handelsgebühren.
Echte Algorand Token kaufen
Um Algorand-Tokens zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst über verschiedene Börsen zu informieren und dann ein Konto bei einem passenden Anbieter zu eröffnen. Nach erfolgreicher Verifizierung können Sie Geld auf Ihr Wallet einzahlen und dann Algorand mit Ihrer Fiat-Währung kaufen, handeln und Transaktionen durchführen. Der Verkauf von Algorand ist genauso einfach wie der Kauf. Beachten Sie jedoch mögliche Transaktionskosten.
Hinweis: Es ist auch möglich, andere Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana bei namhaften Krypto-Börsen zu handeln. Bedenken Sie jedoch, dass Investitionen in Kryptowährungen riskant sind und die Werte sehr volatil sind, wodurch die Chance eines Totalverlustes besteht.
