Cosmos ist eine Kryptowährung, die auf einer Blockchain-Plattform basiert und auch als "Internet der Blockchains" bezeichnet wird. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die auf einer einzigen Blockchain basieren, besteht Cosmos aus vielen verschiedenen Blockchains, die miteinander verbunden sind und Daten und Wertübertragungen untereinander ausführen können.
Das Konzept hinter Cosmos ist es, Blockchains miteinander zu vernetzen und dadurch die Interoperabilität zwischen verschiedenen Kryptowährungen und Anwendungen zu erhöhen. Dies ermöglicht es Anwendungen, auf mehrere Blockchains zuzugreifen und von deren Vorteilen zu profitieren, ohne dass es zu Kompatibilitätsproblemen kommt.
Ein bedeutsames Konzept von Cosmos ist das sogenannte "Proof of Stake"-Konsens-Mechanismus. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen, die auf dem "Proof of Work"-Mechanismus basieren, bei dem die Bestätigung von Transaktionen durch das Lösen komplexer Mathematischer Probleme erfolgt, beruht Cosmos auf dem Prinzip, dass Benutzer, die auf der Plattform aktiv sind, "validierende Knoten" betreiben und dadurch Transaktionen bestätigen und neue Blöcke hinzufügen können. Dieser Mechanismus verbraucht weniger Energie und ermöglicht eine höhere Skalierbarkeit und bessere Performance.
Wichtig: Bevor Sie in den Krypto-Handel einsteigen, sollten Sie sich über die Chancen und Risiken im Klaren sein, da die Kurse von Kryptowährungen in der Regel starken Schwankungen unterworfen sind.
Die Herkunft und Geschichte von Cosmos (ATOM)
Cosmos, auch bekannt als ATOM, ist eine der jüngsten Kryptowährungen auf dem Markt. Sie wurde erst im März 2019 veröffentlicht und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Doch woher kommt Cosmos eigentlich und welche Geschichte steckt hinter dieser Kryptowährung?
Cosmos wurde von einem Team von erfahrenen Kryptoenthusiasten und Blockchain-Entwicklern gegründet, die sich auf die Schaffung eines dezentralen Ökosystems konzentrierten. Ihr Ziel war es, die bestehenden Blockchains miteinander zu verbinden und so eine vollständig dezentralisierte Welt zu erschaffen. Dieses Konzept wird als "Internet of Blockchains" bezeichnet.
Cosmos- Was die Kryptowährung so einzigartig macht
Der Cosmos-Ökosystem ist ein faszinierendes Gebiet der Kryptowährungswelt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Entwicklung dezentraler Anwendungen. Was die Kryptowährung im Cosmos-Ökosystem so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es ermöglicht, dass Blockchains untereinander kommunizieren und miteinander interagieren können.
Durch die Verwendung von Technologien wie dem Inter-Blockchain Communication (IBC) Protocol ermöglicht der Cosmos-Hub die Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains. Dies eröffnet die Möglichkeit für die Entwicklung von Anwendungen, die auf mehreren Blockchains gleichzeitig ausgeführt werden können und dadurch die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität erhöhen. Ein weiteres Highlight des Cosmos-Ökosystems ist die Möglichkeit, eigene Blockchains zu erstellen und an das Ökosystem anzuschließen.
Dies ermöglicht es Unternehmen und Entwicklern, ihre eigene Blockchain zu erstellen und diese mit anderen im Ökosystem verbundenen Blockchains zu interagieren. Durch die Verwendung von Proof-of-Stake (PoS) als Konsensmechanismus im Cosmos-Ökosystem werden die Transaktionsgebühren reduziert und die Sicherheit erhöht. PoS ermöglicht es, dass Benutzer, die ihre Kryptowährung als "Stake" einsetzen, an der Validierung von Transaktionen beteiligt werden und dadurch einen Anreiz haben, das Ökosystem zu unterstützen.
All diese Merkmale machen das Cosmos-Ökosystem zu einem einzigartigen und faszinierenden Teil der Kryptowährungswelt. Es bietet die Möglichkeit für die Entwicklung von innovativen und benutzerfreundlichen Anwendungen und ermöglicht es Unternehmen und Entwicklern, ihre eigene Blockchain zu erstellen und an das Ökosystem anzuschließen.
Die Anzahl der ATOM-Token
Der ATOM-Token ist die native Kryptowährung der Cosmos-Plattform. Cosmos ist eine Plattform, die es ermöglicht, verschiedene Blockchains miteinander zu verbinden und so eine Art "Internet der Blockchains" zu schaffen. Durch die Verbindung der verschiedenen Blockchains entsteht eine deutlich höhere Skalierbarkeit und Flexibilität im Vergleich zu herkömmlichen Blockchain-Systemen.
Der ATOM-Token ist hierbei der Treibstoff, der die Cosmos-Plattform am Laufen hält. Es wird verwendet, um Transaktionen auf der Plattform durchzuführen und um die Beteiligung am Governance-Prozess zu ermöglichen. Investoren und Nutzer, die ATOM besitzen, können so aktiv an der Weiterentwicklung und Gestaltung der Plattform mitwirken.
Doch nicht nur die Eigenschaften der Cosmos-Plattform machen das ATOM-Token so interessant. Auch die Anzahl der Tokens ist besonders. Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen hat der ATOM-Token eine begrenzte Anzahl von insgesamt nur 230 Millionen Tokens. Dies bedeutet, dass es keine unendliche Menge an neuen Tokens geben wird, was die Knappheit des Tokens erhöht und somit seinen Wert steigen lässt.
Doch nicht nur die begrenzte Anzahl der Tokens sorgt für einen Wertanstieg. Auch die tatsächliche Nachfrage nach dem Token spielt eine große Rolle. Durch die steigende Popularität der Cosmos-Plattform und die zunehmende Nutzung der Plattform, steigt auch die Nachfrage nach dem ATOM-Token.
Wie funktioniert das Cosmos-Mining?
Cosmos ist ein sogenannter "Proof-of-Stake" (PoS)-Kryptowährung, was bedeutet, dass das Mining von ATOMs durch die Bereitstellung von "Staking" erfolgt. Staking bedeutet, dass man eine bestimmte Anzahl von ATOMs sicher auf einer Wallet aufbewahrt, um als "Validator" ausgewählt zu werden und damit Transaktionen zu bestätigen und neue Blöcke zu generieren. Dieser Prozess ist weniger energieintensiv im vergleich zu "Proof-of-Work" Algorithmen (PoW) wie beispielsweise Bitcoin.
Jeder, der an dem Staking teilnehmen möchte, muss eine bestimmte Anzahl an ATOMs besitzen und diese auf einer Wallet aufbewahren, die mit dem Cosmos-Netzwerk kompatibel ist. Je mehr ATOMs man stakt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, als Validator ausgewählt zu werden. Validatoren erhalten dann eine Belohnung in Form von neu geschürften ATOMs für die Durchführung ihrer Arbeit.
Die Sicherung des Cosmos-Netzwerkes
Das Cosmos-Netzwerk ist eine blockchain-basierte Plattform, die es ermöglicht, mehrere unabhängige Blockchains miteinander zu verbinden und zu koordinieren. Es ist ein sogenannter Hub- und Spoke-Modell, bei dem das Cosmos-Netzwerk als zentraler Hub fungiert und die angeschlossenen Blockchains als Spokes.
Eines der wohl bedeutsamsten Anliegen bei der Entwicklung des Cosmos-Netzwerkes war die Sicherheit. Das Team hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um das Netzwerk vor Angriffen und Bedrohungen zu schützen. Eine dieser Maßnahmen ist die Verwendung eines innovativen Konsensmechanismus namens Tendermint BFT.
Dieser Mechanismus ermöglicht es, schnelle und sichere Transaktionen durchzuführen, indem er die Übereinstimmung der Knoten im Netzwerk sicherstellt. Dadurch kann das Cosmos-Netzwerk selbst unter hoher Belastung stabil bleiben und Angriffe verhindern. Ein weiteres wichtiges Element ist die Verwendung von validierenden Knoten, die durch die Wahl durch die Community ausgewählt werden. Diese Knoten sind für die Sicherheit des Netzwerks von entscheidender Bedeutung, da sie die Integrität der Blockchain gewährleisten und potenziellen Angreifern das Handwerk legen.
Das Cosmos-Netzwerk verfügt auch über ein integriertes System zur Überwachung von Sicherheitsvorfällen, das es ermöglicht, schnell auf Bedrohungen zu reagieren und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Solide Handelsmöglichkeiten für ATOM
Der Handel mit ATOM bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Finanzinstrumenten. Zum einen ist die Kryptowährung sehr volatil, was es Investoren ermöglicht, von schnellen Kursveränderungen zu profitieren. Zum anderen ist die Liquidität der Kryptowährung hoch, was bedeutet, dass Investoren jederzeit und an jedem Ort handeln können.
Ein weiterer großer Vorteil von ATOM ist die Decentralisierung. Es gibt keine zentrale Autorität, die den Handel beeinflusst, und es gibt keine regulatorischen Einschränkungen. Dadurch kann man von jedem Ort der Welt auf den Handel zugreifen.
ATOM kaufen - So funktioniert´s
Der erste Schritt beim Kauf von ATOM Tokens ist die Eröffnung eines Kryptowährungs-Wallets. Ein Wallet ist eine Art elektronische Brieftasche, in der Sie Ihre Kryptowährungen aufbewahren können. Es gibt verschiedene Arten von Wallets zur Verfügung, einschließlich Online-Wallets, Hardware-Wallets und Papier-Wallets. Wählen Sie eine, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen die Sicherheit bietet, die Sie benötigen.
Sobald Sie Ihr Wallet eingerichtet haben, müssen Sie eine Kryptowährungsbörse finden, die ATOM Tokens verkauft. Es gibt viele Börsen, die dies tun, einschließlich Binance, Kraken und Coinbase. Wählen Sie eine Börse, die Ihnen vertrauenswürdig erscheint und in Ihrem Land verfügbar ist.
Nachdem Sie sich bei der Börse angemeldet haben, müssen Sie eine Zahlungsmethode auswählen, um Ihre Kryptowährungen zu kaufen. Die meisten Börsen akzeptieren Kredit- oder Debitkarten, Banküberweisungen oder PayPal. Wählen Sie eine Methode, die für Sie am bequemsten ist und folgen Sie den Anweisungen der Börse, um Ihre Zahlung abzuschließen.
Sobald Ihre Zahlung bestätigt wurde, werden die ATOM Tokens auf Ihr Wallet gesendet. Sie können sie nun verwenden, um auf der Plattform zu handeln oder zu halten, wenn Sie glauben, dass der Wert der Token in der Zukunft steigen wird.
Produktempfehlung: Bei eToro können Sie mit Kryptowährungen jederzeit und überall per App auf Ihrem Smartphone handeln. Sie können jeden beliebigen Betrag ab einem Euro in eine von bis zu 24 Kryptowährungen investieren, darunter auch ATOM.
ATOM kaufen als CFD oder Zertifikat
Sie können an der Kursentwicklung von ATOM teilhaben, ohne ATOM-Token kaufen zu müssen! Mit einem ATOM-CFD können Anleger auf den Kurs der Kryptowährung spekulieren, ohne "echte" Token zu besitzen. Bei einem ATOM-CFD ist der ATOM-Kurs der Basiswert. Steigt also beispielsweise der Preis von ATOM um ein Prozent, steigt gleichzeitig der Wert des CFDs um ein Prozent. Der endgültige Gewinn oder Verlust ergibt sich aus dem Preis bei Eröffnung der Position und der endgültigen Differenz bei Schließung der Position.
Wenn Sie ATOM kaufen möchten, ist neben dem ATOM-CFD auch ein Zertifikat auf die Kryptowährung erhältlich. Einzige Voraussetzung dafür ist ein Wertpapierdepot.
Unsere Empfehlung: Bei eToro können Sie gehebelt auf steigende oder fallende Kurse wetten. Neben Bitcoin, Ethereum und ATOM können Sie dort auch zahlreiche andere Kryptowährungen erwerben.
