EOS stellt sich Ethereum entgegen
EOS ist eine der Kryptowährungen die 2017 erstmals in der Krypto-Welt eingeführt wurde und gehört seit Anfang 2018 zu den Top 50 der erfolgreichsten Kryptowährungen in Bezug auf die Marktkapitalisierung.
Wie Ethereum will auch EOS eine Plattform auf der Blockchain-Technologie schaffen, die es ermöglicht, kommerzielle und dezentralisierte Anwendungen zu entwickeln. Dies soll dadurch erreicht werden, dass Entwicklern alle erforderlichen Funktionalitäten zur Verfügung gestellt werden. Im Vergleich zu Ethereum ist EOS allerdings in der technischen Entwicklung einige Schritte weiter: Es soll möglich sein, Millionen von Transaktionen pro Sekunde auszuführen, ohne Gebühren zu erheben.
EOS benötigt kein Mining wie die ursprüngliche Kryptowährung Bitcoin. Es müssen also keine Coins geschürft werden. EOS bietet ein sogenanntes "Delegated Proof-of-Stake". "Proof-of-Stake" bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Blockchain-Netzwerk eine Übereinkunft darüber trifft, welcher Teilnehmer den nächsten Block erzeugen darf.
Dabei hilft eine Zufallsauswahl. Wer also EOS besitzt, darf Transaktionen auf der Blockchain validieren. Der Zusatz "Delegated" bedeutet, dass Mitglieder des Netzwerkes "Zeugen" wählen, die diese Validierung der Transaktionen vornehmen. Dadurch soll die Blockchain noch sicherer sein als andere "Proof-of-Stake" oder "Proof-of-Work"-Verfahren.
Der EOS.IO-Betriebssystem-Software bietet als erstes dezentrales System eine Entwicklungsumgebung für dezentrale Anwendungen, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Durch asynchrone Kommunikation ist die EOS-Blockchain in der Lage, über eine Million Transaktionen pro Sekunde auszuführen.
Die innovative Technologie von EOS könnte dieser Kryptowährung zu zukünftigem Erfolg verhelfen. Auch die Kursentwicklung von EOS ist für potenzielle Investoren interessant. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie EOS kaufen und welche Möglichkeiten es gibt.
EOS kaufen und verkaufen als CFD
EOS wird von vielen Krypto-Fans als das "bessere Ethereum" betrachtet. Wenn Sie also an die Entwicklung des Wertes von EOS glauben, ist ein Weg dafür der Kauf eines EOS-CFD (Contract for Difference).
Mit einem EOS-CFD haben Sie die Möglichkeit, an der Kursentwicklung von EOS direkt teilzunehmen, ohne die Kryptowährung physisch besitzen zu müssen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie beim Kauf eines EOS-CFD in der selben Relation zum Kurs der Kryptowährung partizipieren. Mit einem EOS-CFD haben Sie auch die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen. Dies kann jedoch auch mit einem gewissen Risiko verbunden sein, weshalb es wichtig ist, immer im Hinterkopf zu behalten, dass Investitionen in Kryptowährungen spekulativ sind und immer mit Risiko behaftet sind.
Wer sich für den Handel von Kryptowährungen interessiert, aber vor Kursschwankungen nicht zurückschreckt, kann sich für einen Krypto-CFD entscheiden. Dies ist eine bequeme Alternative, um an der Wertsteigerung von EOS, Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen teilzuhaben. Den Handel von EOS können Sie bei Brokern wie eToro oder Bitvavo via Kreditkarte oder PayPal durchführen. Zudem bieten beide Anbieter ein schnell und unkompliziert eröffnetes Demo-Konto.
Echte EOS kaufen und verkaufen: Eine Anleitung
Ein EOS-CFD simuliert die Bewegung der EOS Tokens in idealerweise identischem Verhältnis – eine sehr elegante Möglichkeit, von den Entwicklungen am Krypto-Markt zu profitieren. Wenn Sie tatsächliche EOS kaufen möchten, also EOS als Datei oder digitale "Coins" besitzen wollen, benötigen Sie ein sogenanntes Wallet.
Ein Wallet ist ähnlich wie ein Geldbeutel für die Hosentasche. Dabei werden zwischen Hardware-und Softwarewallets unterschieden. Auf unserer Seite finden Sie einige Einträge mit Empfehlungen, welche die passende Wallet für Sie darstellen könnten. Welche Wallets EOS unterstützen, erfahren Sie auf der FAQ-Seite von EOS.IO.
Sobald Sie Ihr Wallet auf Ihrem System eingerichtet haben, können Sie EOS von anderen Kryptobesitzern erhalten. Mit Ihrem Wallet können Sie nun auch auf einem Krypto-Marktplatz EOS kaufen und diese dann als physische Daten auf Ihrem EOS-Wallet sichern. Bleibt noch die Frage, wie und wo Sie echte EOS kaufen können – dafür gibt es verschiedene Wege, die wichtigsten Möglichkeiten führen wir im Folgenden auf.
Produktempfehlung:
Sollten Sie auf der Suche nach einem geeigneten CFD-Broker für Ihr Krypto-Portfolio sein und möchten auch in EOS investieren, dann werfen Sie einen Blick auf eToro.
Der EOS-Handel an Börsen
Möchte man EOS kaufen oder verkaufen, kann man das auf sogenannten Krypto-Börsen tun. Diese sind ähnlich wie Wertpapier-Börsen, haben sich aber auf den Handel von Kryptowährungen spezialisiert. Eine der Börsen beispielsweise ist Binance. Sollten Sie auf der Suche nach einem geeigneten Broker sein, werfen Sie einen Blick auf unsere Produktempfehlung für Krypto-Broker.
Um EOS auf einer Krypto-Börse zu kaufen, muss man zunächst ein Kundenkonto erstellen. Das ist bei den meisten Börsen ähnlich. In der Regel muss man Bitcoin oder Ethereum in EOS tauschen. Informationen dazu, wo und wie man Bitcoin und Ethereum kaufen kann, findet man in Ratgebern zu diesen Kryptowährungen. Kraken ist eine von wenigen Börsen, die es ermöglichen, EOS mit Euro zu kaufen.
Die Zukunft von EOS: Sollte man jetzt EOS kaufen?
Es ist immer wichtig, eigene Recherchen durchzuführen und sich über das Potenzial und die Risiken einer Investition in EOS bewusst zu sein, bevor man eine Entscheidung trifft. Es ist auch ratsam, sich von einem Finanzberater oder Experten beraten zu lassen.
Die EOS Blockchain, einst eines der gehyptesten Krypto-Projekte, hat sich in den letzten Jahren zu einem Schatten ihrer selbst verwandelt. Gestartet von BlockOne und unterstützt von der EOS Foundation, versuchte das Projekt, eine führende Plattform für Entwickler von DeFi-Anwendungen zu werden. Doch im Jahr 2021 gab der Leiter der EOS Foundation bekannt, dass das Projekt gescheitert sei.
BlockOne hat sich inzwischen in eine Risikokapitalgesellschaft verwandelt und investiert in Unternehmen wie Channel Ledger, Bloq und sogar Galaxy Digital. Im Jahr 2021 starteten die Entwickler auch eine Kryptobörse namens Bullish.
Es wurde bekannt gegeben, dass das Unternehmen von einem Fonds in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar unterstützt wird und an die Börse gehen sollte. Doch angesichts der geringen Zahl von DeFi-Apps auf der EOS Blockchain und des Rückgangs der Entwickler, sind die Chancen auf Erfolg gering.
Trotzdem gibt es noch Hoffnung für die EOS Blockchain. Die Tatsache, dass sie immer noch eine starke Dominanz in ihrem Netzwerk hat, zeigt, dass sie immer noch ein potenzielles Interesse hat. Doch um wieder an die Spitze zu kommen, muss das Projekt sich schnell verändern und sich auf neue Technologien und Strategien konzentrieren.
EOS kaufen & verkaufen - so gehen Sie vor
Möchten Sie EOS handeln? Dann können Sie bei einem CFD- oder Krypto-Broker Ihrer Wahl ein Konto eröffnen, zum Beispiel bei eToro.
Erwägen Sie den Kauf eines EOS-CFDs, um an der Entwicklung des EOS-Kurses teilzuhaben. Berücksichtigen Sie jedoch die Möglichkeiten und Risiken, die eine Investition über einen CFD mit sich bringt. Sollten Sie sich für den Kauf "realer" EOS entscheiden, dann öffnen Sie ein Konto bei einer renommierten Krypto-Börse.
Kryptowährungen sind bekanntlich sehr volatil und der Handel mit CFD´s mit Risiko behaftet. Legen Sie daher viel Wert auf Ihre Eigenrecherche und überlegen sich, ob eine Investition in EOS für Sie selbst Sinn macht.
